Gängige Krankheiten bei Orchideen und wie du sie erkennst

0

Orchideen sind mehr als nur Pflanzen. Sie sind Begleiter, stille Beobachter und kleine Wunderwerke der Natur. Doch wie alle Lebewesen sind auch sie nicht unverwundbar. Krankheiten können sie schwächen, ihr Wachstum beeinträchtigen oder die so heiß ersehnten Blüten verhindern. Wenn du jedoch die Anzeichen erkennst und verstehst, kannst du deinem grünen Mitbewohner helfen, wieder in voller Pracht zu erstrahlen.

In diesem Beitrag stelle ich dir die häufigsten Orchideenkrankheiten vor, zeige dir, wie du sie erkennst, und gebe dir Tipps, wie du deine Pflanze retten kannst.


1. Pilzinfektionen: Die Schattenseiten der Feuchtigkeit

Pilzinfektionen sind ein häufiges Problem bei Orchideen, vor allem, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch und die Belüftung schlecht ist.

  • ·         Schadbilder:
  • Schwarze oder braune Flecken auf den Blättern.
  • Weiche, verfärbte Stellen, die sich ausbreiten.
  • Ein feiner, schimmelartiger Belag auf der Substratoberfläche.
  • ·         Was kannst du tun?
    Entferne die betroffenen Blätter oder Teile mit einer sterilen Schere und behandle die Schnittstellen mit Zimt oder einem Fungizid. Achte darauf, dass deine Orchidee an einem luftigen Platz steht und vermeide Staunässe.

2. Bakterielle Fäule: Wenn Feuchtigkeit zur Gefahr wird

Bakterielle Infektionen zeigen sich oft durch schnell fortschreitende Schäden. Sie können die Orchidee in kurzer Zeit stark schwächen.

  • ·         Schadbilder:
  • Wässrige, glasige Flecken, die oft einen üblen Geruch abgeben.
  • Gelblich-braune Verfärbungen an Blättern oder Wurzeln.
  • ·         Was kannst du tun?
    Entferne befallene Teile sofort und achte darauf, dass die Orchidee nach dem Gießen gut abtrocknet. Verwende sterile Werkzeuge und vermeide Wasseransammlungen in den Blattachseln.

3. Viruserkrankungen: Unsichtbare Feinde

Virusinfektionen sind bei Orchideen selten, aber besonders heimtückisch. Leider gibt es keine Heilung.

  • ·         Schadbilder:
  • Verfärbungen und mosaikartige Muster auf den Blättern.
  • Verzerrte oder verformte Blüten.
  • ·         Was kannst du tun?
    Da Viren durch kontaminierte Werkzeuge oder Pflanzen übertragen werden, ist Hygiene entscheidend. Isoliere infizierte Orchideen und entsorge sie im schlimmsten Fall, um andere Pflanzen zu schützen.

4. Wurzelfäule: Der verborgene Killer

Unsichtbar, aber fatal – Wurzelfäule entsteht meist durch Staunässe und ein verdichtetes Substrat.

  • ·         Schadbilder:
  • Weiche, matschige Wurzeln, die braun oder schwarz sind.
  • Schrumpelige, welkende Blätter, obwohl die Pflanze genug Wasser bekommen hat.
  • ·         Was kannst du tun?
    Topfe die Orchidee in frisches Substrat um, schneide die faulen Wurzeln ab und behandle die Pflanze mit einem Wurzelfungizid. Verwende ein durchlässiges Substrat und achte auf mäßiges Gießen.

5. Schildläuse und Spinnmilben: Die ungebetenen Gäste

Schädlinge wie Schildläuse und Spinnmilben sind nicht nur lästig, sondern auch gefährlich für Orchideen.

  • ·         Schadbilder:
  • Kleine, braune oder weiße Punkte (Schildläuse) an Blättern und Stängeln.
  • Feine, spinnennetzartige Gespinste (Spinnmilben) an den Blattunterseiten.
  • Gelbliche Flecken und allgemeine Schwächung der Pflanze.
  • ·         Was kannst du tun?
    Entferne die Schädlinge manuell mit einem feuchten Tuch oder Wattestäbchen, das in Alkohol getränkt ist. Behandle die Pflanze mit einem biologischen Schädlingsbekämpfungsmittel und sorge für eine hohe Luftfeuchtigkeit, um Spinnmilben vorzubeugen.

Einfühlungsvolle Pflege für deine Orchidee

Wenn eine Orchidee krank ist, wirkt sie oft still und zurückgezogen, als ob sie ihre Not nicht zeigen möchte. Genau wie wir Menschen brauchen auch Pflanzen in solchen Momenten besonders viel Zuwendung und Fürsorge. Beobachte deine Orchidee regelmäßig, achte auf kleine Veränderungen und schenke ihr Aufmerksamkeit – manchmal genügt das schon, um sie vor größeren Schäden zu bewahren.

Please follow and like us:
error0
fb-share-icon0
fb-share-icon20

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Wir möchten dir gerne die neuesten Neuigkeiten und Angebote zukommen lassen 😎

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert